Winzerzug 2012
Zum zweiten Male wurde der historische Winzerzug nachgestellt und führte am Sonntag durch Radebeul zur Hoflößnitz. Angeführt wurde der Zug von der Gräflich Schönburgischen Schloßcompagnie und der Kutsche des Kurfürsten in Begleitung des Oberbürgermeisters. Dahinter der sächsische Hofstaat, der gemeinsam von mehreren Dresdner Vereinen und Freunden des Barocks dargestellt wurde. Dafür unser Dank an alle Mitwirkenden. Danach folgte der eigentliche historische Teil des Zuges nach der Darstellung von August Moritz Retzsch aus dem Jahre 1840.
Download der Fotos
Rückblick auf den Winzerzug von 2011
Anlässlich des 850jährigen Weinbaujubiläums wurde der Sächsische
Winzerzug nach 200 Jahren erstmals wieder lebendig. Vorlage
hierfür bildete ein Fries, das 1840 von Moritz August Retzsch gestaltet
wurde und das in der Hoflößnitz zu besichtigen ist.
Mit viel Engagement, Freude und Liebe zum Detail wurde dieses
Vorhaben realisiert. Der sächsische Hofstaat, dargestellt von Mitgliedern unseres
Vereins zusammen mit vielen anderen Barockdarstellern, führte
den Zug an. Danach folgten gemäß der historischen
Dokumentation mit dem Herbst als Sinnbild der
Erntezeit, dem weinschwelgenden Bacchus, dem Amor, die Bilder des
Winzerhandwerks mit Böttgern, Weinbaumeistern
und WinzerInnen.
Für weitere Informationen: Homepage des Weingutes Hoflößnitz http://hofloessnitz.de/
|
Winzerzug Hoflößnitz 2012
|
|
|